-
Daten
- Baujahr
- 1979
- Anzahl Manuale
- 2
- Tastenumfang
- C-g'''
- Pedal
- C-f'
- Spieltraktur
- elektrisch
- Registertraktur
- elektrisch
- Register
- 7
- Prinzipal-Basis
- 8
- Höhe
- 280 cm
- Breite
- 225 cm
- Tiefe
- 90 cm
-
Disposition
I. Manual
Montre 8‘ (1. Reihe)
Rohrflöte 8‘ (2. Reihe)
Prestant 4‘ (3. Reihe)
Spitzflöte 4‘ aus 6.
Nasard 2 2/3‘ aus 7
Doublette 2 aus 1.
Flageolet 2‘ aus 2.
Terz 1 3/5‘ (4. Reihe)
Plein jeux 2-3fach 1‘ (5. Reihe)
II. Manual
Gemshorn 8‘ (6. Reihe)
Rohrflöte 8‘ aus 2.
Prinzipal 4‘ aus 1.
Rohrflöte 4‘ aus 2.
Oktave 2‘ aus 3.
Larigot 1 1/3‘ (7. Reihe)
Sifflet 1‘ aus 1.
Pedal
Subbass teilweise aus 2.)
Prinzipal 8‘ aus 1.
Bourdon 8‘ aus 2.
Gemshorn 8‘ aus 6.
Prinzipal 4‘ aus 1.
Flöte 2‘ aus 2.
Fourniture 2-3fach aus 5.
-
Spielhilfen
1 freie Kombination, II/I, I/P, Tutti
-
Anmerkungen
7 Pfeifengruppen total 450 Pfeifen,
Druckpunktklaviaturen
Die Höhe kann auf 240cm reduziert werden.
Derzeit in einem Nebenraum: 12 Subbasspfeifen, Steurerelektronik und Balg 150 x 80cm
Bitte beachten Sie, dass die Orgel in der Schweiz steht. Bei Einfuhr in die Europäische Union entstehen noch weitere Abgaben an der Grenze.