-
Daten
- Baujahr
- 1989
- Anzahl Manuale
- 2
- Tastenumfang
- C-g'''
- Pedal
- C-f'
- Spieltraktur
- mechanisch
- Registertraktur
- mechanisch
- Register
- 7
- Prinzipal-Basis
- 4
- Höhe
- 229 cm
- Breite
- 177 cm
- Tiefe
- 163 cm
-
Disposition
I. Manual:
Gedackt 8'
Prinzipal 4'
Rohrflöte 4'
Kleinpommer 2'
Sifflöte 1'
II. Manual:
Gedackt 8' (aus I)
Prinzipal 4' (aus I)
Rohrflöte 4' (aus I)
Kleinpommer 2' (aus I)
Quinte 2 2/3'
Pedal:
Subbass 16'
-
Spielhilfen
I-P, II-P
Tremulant
-
Anmerkungen
Es existiert noch ein Jalousieschweller, der derzeit nicht eingebaut ist, aber mitverkauft wird.
Die Orgel wurde zuletzt im Sommer 2019 gewartet und ist ohne Einschränkungen spielbar.
Das Notenpult bildet der Spieltischdeckel mit breiter Notenauflage.
Die Orgelbank ist aus Massivholz und höhenverstellbar.
Eine Pedalbeleuchtung ist vorhanden.
Die letzte Reinigung der Orgel fand 2009 durch Orgelbau Linder, Nußdorf am Inn, statt. Laut Gutachten des amtlichen Orgelsachverständigen KMD Klaus Geitner (München) ist das Instrument „in einem funktionsfähigen und zuverlässigen Zustand. […] Das gesamte Pfeifenwerk ist in einem guten Zustand und auch alle Stimmvorrichtungen sind unbeschädigt. […] Der Anschlag ist in beiden Manualen und im Pedal angenehm und gleichmäßig.“