-
Daten
- Baujahr
- 1950
- Anzahl Manuale
- 1
- Tastenumfang
- C-g'''
- Spieltraktur
- mechanisch
- Registertraktur
- mechanisch
- Register
- 3
- Prinzipal-Basis
- 2
- Höhe
- 185 cm
- Breite
- 142 cm
- Tiefe
- 75 cm
-
Disposition
Gedackt 8' (C–h' Holz gedeckt, c´´ - d´´´ Zinn als Rohrflöte, ab ds´´´ konisch)
Blockflöte 4' (C – E Holz gedeckt, F – h° Zinn gedeckt, ab c´ offen, konisch)
Prinzipal 2' (C–g´´´ Zinn, von Ds – fs´ im Prospekt)
-
Spielhilfen
Schleifenteilung bei h° / c´
-
Anmerkungen
Frischer, lebendiger und tragender Klang
Magazinbalg mit zwei Fußschöpfern; Winddruck = 58 mm Ws.
Zusätzlich zur fußbetriebenen Windanlage wurde im Jahr 2019 innerhalb des Gehäuses ein wartungsfreier, elektrischer Winderzeuger eingebaut.
Windlade als Schleiflade mit Stechermechanik
Das Massivholz-Gehäuse wurde auf Rahmen und Füllungen in Kiefer natur gearbeitet und mit Flügeltüren versehen. Die Spielbarkeit des Instruments ist auch bei geschlossenen Flügeltüren möglich. Ebenso kann eine Klangregulierung durch den aufklappbaren Instrumentendeckel vorgenommen werden.
In passender Holzart ist eine Sitzbank vorhanden.
Ein handgeschnitztes Schleierbrett über dem Prospekt zeigt den Psalmvers:
ICH WILL SINGEN VON DER GNADE DES HERRN EWIGLICH – PSALM 89/ 2
Eine Generalüberholung des Positivs erfolgte im Jahr 2015.