-
Daten
- Anzahl Manuale
- 3
- Tastenumfang
- C-g'''
- Pedal
- C-f'
- Spieltraktur
- mechanisch
- Registertraktur
- elektrisch
- Register
- 52
- Prinzipal-Basis
- 8
-
Disposition
Manual I (HW):
*Pommer 16′
Prinzipal 8′
*Rohrflöte 8′
*Oktave 4′
Nachthorn 4′
Quinte 2 2⁄3′
It. Prinzipal 2′
Mixtur IV–VI 1 1⁄3′
Scharffzimbel III/IV 1⁄2′
*Trompete 8′
Manual II (OW):
Prinzipal 8′
*Gedeckt 8′
*Quintade 8′
Prestant 4′
*Gemshorn 4′
Oktave 2′
*Quinte 1 1⁄3′
Terz 4⁄5′
Scharff IV 1′
Rankett 16′
Vox humana 8′
Tremulant
Manual III (SW):
*Prinzipal 8′
*Spitzgamba 8′
*Schwebung (ab c0) 8′
Oktave 4′
Koppelflöte 4′
*Nasard 2 2⁄3′
Flöte 2′
*Terz 1 3⁄5′
Septime 1 1⁄7′
Oktave 1′
None 8⁄9′
Mixtur VII 2′
Bombarde 16′
*Trompete 8′
Clairon 4′
Tremulant
*Chorpositiv
I. Gedeckt 8′
II. Rohrflöte 4′
III. Flageolet 2′
IV. Quinte 1 1⁄3′
VI. Zimbel III 1⁄4′
*Kornett-Werk
(schwellbar)
Flute harm. 8′
Traversflöte 4′
Kornett III–V 8′
Pedal:
*Prinzipalbass 16′
*Subbass 16′
Quintbass 10 2⁄3′
*Oktavbass 8′
Spitzgedeckt 8′
Rohrgedeckt 4′
Nachthorn 2′
Basszink IV 5 1⁄3′
Mixtur VI 4′
*Kontraposaune 32′
Posaune 16′
*Trompete 8′
Rohrschalmey 4′
-
Anmerkungen
Alle mit * markierten Register sind historisch und werden nicht verkauft.
Der hölzerne Sockel auf dem der Prospekt platziert ist, steht unter Denkmalschutz und verbleibt vor Ort.
Die Spieltraktur der Orgel wurde vor ca. 30 Jahren erneuert.
Der Preis der Orgel versteht sich ab Standort. Die Demontage der Orgel zahlt der Käufer.